Was sind Mikronährstoffe?
Mikronährstoffe oder Vitalstoffe sind wichtige "Grundbausteine" für unseren Körper, die er braucht, um alle Zell- und Organfunktionen aufrechtzuerhalten. Dazu gehören vor allem Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe (Phytonährstoffe), Spurenelemente, unentbehrliche (essentielle) Fettsäuren, Antioxidantien und Aminosäuren. Einige dieser Stoffe kann unser Körper selbst herstellen, aber viele müssen wir über die Nahrung aufnehmen.
Was bewirken Mikronährstoffe?
Unser Körper funktioniert wie eine große biochemische Fabrik, in der rund 70 Milliarden Zellen jede Sekunde viele verschiedene chemische Prozesse durchführen. Damit all diese Prozesse reibungslos ablaufen können, benötigt der Körper ständig ausreichend verfügbare Mikronährstoffe. Diese Mikronährstoffe arbeiten vernetzt miteinander. Deshalb hängt die Leistungsfähigkeit unseres Stoffwechsels davon ab, wie gut alle Teile zusammenarbeiten – wenn ein Teil schwach ist, kann der ganze Prozess gestört werden. Daher ist unser gesamter Stoffwechsel nur so stark wie das schwächste Glied in der Prozesskette.
Woher bekommen wir Mikronährstoffe?
Unser Körper braucht 47 lebenswichtige Nährstoffe, die er nicht selbst herstellen kann und die deshalb über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dazu gehören Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Fette und Aminosäuren. Laut dem Buch "Risikofaktor Vitaminmangel" von Andreas Jopp sind diese Nährstoffe unerlässlich für unsere Gesundheit.
Aber reicht es aus, unseren Nährstoffbedarf nur durch eine ausgewogene, vollwertige und naturbelassene Ernährung zu decken? Schaffst Du es, täglich 5 Portionen (jeweils 5 Handvoll) unterschiedliches Obst und Gemüse zu essen? Damit würdest Du die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlene Mindestmenge für eine ausreichende Versorgung und zur Vermeidung von Mangelerscheinungen erreichen. Eine optimale Versorgung liegt jedoch weit über dieser Menge.
Ich persönlich schaffe das nicht immer. Es gibt auch verschiedene Gründe, warum der Gehalt an Mikronährstoffen in unserer Ernährung zunehmend sinkt. Dazu gehören unter anderem die Veränderungen in unserer Ernährung, wie der höhere Anteil an gesättigten tierischen Fetten und Einfachzucker, im Vergleich zu der Ernährung unserer Vorfahren, der Steinzeitmenschen. Heute nehmen wir etwa nur die Hälfte an Eiweiß, doppelt so viel gesättigtes tierisches Fett und fünfmal so viel Einfachzucker zu uns. Weitere Faktoren sind ausgelaugte Böden in Nordeuropa, der Einsatz von Chemikalien, eine frühzeitige Unterbrechung der natürlichen Reifung von Lebensmitteln, sowie lange Transportwege und die Verarbeitung von Lebensmitteln, zum Beispiel zum Haltbarmachen.
Ist eine Ergänzung mit zusätzlichen Mikronährstoffen sinnvoll?
Eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen sorgt für maximal gefüllte Zellspeicher unseres Körpers, für ein starkes Immunsystem und für reibungslos ablaufende Stoffwechselprozesse.
Neben einer ausgewogenen, naturbelassenen Ernährung ist es daher sinnvoll und sehr empfehlenswert, Mikronährstoffe zusätzlich in reiner, natürlicher Form zu ergänzen.
Wichtig für die positiven Effekte dieser Ergänzung ist die Qualität der Mikronährstoffe, ihre Zusammensetzung und die richtige Dosierung. Rein natürliche Produkte sorgen dafür, dass die Mikronährstoffe optimal in die Zellen aufgenommen werden (sogenannte Bioverfügbarkeit). Eine ausgewogene (symbiotische) Zusammensetzung der Inhaltsstoffe verstärkt die Wirkung (zum Beispiel: ein Apfel enthält nicht nur Vitamin C, sondern auch viele andere wertvolle Stoffe). Auch ein schonender Herstellungsprozess, wie das Kaltherstellungsverfahren, trägt wesentlich dazu bei, dass das Produkt seine volle Wirkung entfaltet.
Meine Erfahrungen mit Mikronährstoffen
Seit 2009 beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Mikronährstoff-Ergänzungen. Im Laufe der Jahre habe ich viel Wissen und zahlreiche Erfahrungen gesammelt, sowohl persönlich als auch in der Familie, mit Freunden und Bekannten sowie in verschiedenen Netzwerken. Ich habe gelernt und selbst erfahren, dass ein optimal versorgter Körper in den meisten Fällen selbstständig gut mit gesundheitlichen Herausforderungen umgehen und diese lösen kann, noch bevor die klassische Medizin eingreifen muss.
Das Angebot an Mikronährstoff-Produkten ist riesig und für Interessierte oft schwer zu durchblicken und zu bewerten. In solchen Fällen hilft es am meisten, den Kontakt zu Menschen zu suchen, die bereits langjährige, positive Erfahrungen mit Mikronährstoff-Ergänzungen gemacht haben und diese guten Gewissens weiterempfehlen können.
Mein Angebot
Wenn Du zu diesem interessierten Personkreis gehörst, dann kannst Du Dich hier schon einmal weiter informieren. Oder Du kontaktierst mich einfach. Ich werde gerne auf Deine Fragen und speziellen Bedürfnisse eingehen und Dir einen Weg aufzeigen, der Deinen Körper bestmöglich mit Mikronährstoffen versorgt.
Die Entscheidung, ob Du diesen Weg dann einschlagen möchtest, liegt bei Dir.
Du alleine bist verantwortlich für Deine Gesundheit!
Empfohlene Literatur zum Nährstoffbedarf
Wenn Du Dich für mehr und detaillierte Informationen interessierst, dann kann ich Dir zum Bespiel folgende Literatur empfehlen:
"Risikofaktor Vitaminmangel" von Andreas Jopp
"Gesund länger leben durch OPC" von Anne Simons
"Die Vitalstoffentscheidung" von Dr. med. Petra Wenzel
"Jungbrunnen Entsäuerung" von Kurt Tepperwein
"Super Hormon Vit. D" von Prof. Dr. med. Jörg Spitz
"After Cancer Care" von Dwight McKee & Mitautoren
Eiweiss-Brot / Baguette Rezept (ohne Weizenmehl !!!) - hier geht's zum Rezept
Interview mit Andreas Jopp über "Omega 3 Fettsäure" auf Anfrage.
Video von Dr. Dwight McKee zu dem Thema 'Integrative Medizin' mit seinen '12 Punkte für ein gesundes und langes Leben'. - hier geht's zum Video
'12 Punkte für ein gesundes und langes Leben' - zum Nachlesen
2025 Copyright © Pascale Plötz Alle Rechte vorbehalten Impressum Datenschutz
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.